Wir ordnen ein: Entwicklungen in der US-Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte
Private Equity Ausschüttungen stagnieren: Warum klassische Fonds ihre Anleger enttäuschen – und wie wir das Problem lösen
13. Mai 2025
4 Minuten
Matthias Rathgen

Auf einen Blick: Ausschüttungen im Sinkflug – eine stille Krise für viele Anleger Private Equity galt in den vergangenen Jahren als besonders renditestarke Anlageklasse – zu Recht, wenn man auf die langfristigen Wertsteigerungen erfolgreicher Beteiligungsgesellschaften blickt. Doch ein entscheidender Aspekt gerät derzeit zunehmend in den Fokus der Anleger und setzt diese unter Druck: die niedrigen […]

Mehr erfahren
„Alles ist anders – und so viel mehr“: Muttersein im Alltag zwischen Verantwortung, Vertrauen und Veränderung
8. Mai 2025
5 Minuten
Karoline Hellwege

Zum Muttertag möchten wir die Frauen feiern, die tagtäglich Großes leisten und ihnen den Raum für persönliche Perspektiven, ehrliche Einblicke und mutige Gedanken geben. Daher haben wir unsere Kolleginnen bei AURETAS gefragt, was es für sie bedeutet, Mutter zu sein und wie sie Vereinbarkeit und Unterstützung vom Arbeitgeber erleben. Entstanden ist ein vielstimmiges Bild, das […]

Mehr erfahren
Börsenweisheit „Sell in May and Go Away“– Stimmt sie? Was zeigt der Langzeitvergleich?
29. April 2025
3 Minuten
Lukas Kothrade

„Sell in May and go away“ ist eine alte Börsenregel, die sich über Jahrzehnte hinweg gehalten hat und sinngemäß besagt, dass Anleger ihre Aktienbestände im Mai reduzieren und sich bis zum Herbst aus dem Markt zurückziehen sollten. Der Wiedereinstieg liegt typischerweise in den Monaten September oder Oktober. Doch was steckt hinter dieser Weisheit? Und ist […]

Mehr erfahren
Wir ordnen ein: Entwicklungen in der US-Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte
23. April 2025
3 Minuten
Britta Weidenbach

In den vergangenen zwei Wochen haben sich die handelspolitischen Maßnahmen der US-Regierung dynamisch entwickelt – mit weitreichenden Folgen für die Märkte. Nachfolgend ordnen wir die wichtigsten Punkte und deren Bedeutung für Sie ein: Zollpolitik – Zölle als Druckmittel, nicht als Endziel Marktreaktionen – Zwischen Erleichterung und neuer Unsicherheit Zentralbankunabhängigkeit – Ein sensibles Gleichgewicht Wir gehen […]

Mehr erfahren
Politische Börsen haben kurze Beine – Warum Ruhe und die passende Anlagestrategie wichtiger sind als Aktionismus
23. April 2025
3 Minuten
Karoline Hellwege

Die Kapitalmärkte erleben aktuell bewegte Zeiten: Kriege, Wahljahre, protektionistische Tendenzen, geopolitische Spannungen – die Zahl der Unsicherheiten an den Finanzmärkten ist deutlich gestiegen. Und das führt zu Nervosität an den Börsen. In solchen Phasen wird oft ein alter Börsenspruch zitiert: „Politische Börsen haben kurze Beine.“ Doch was genau ist damit gemeint und welche Schlüsse kann […]

Mehr erfahren
Ostern mit Weitblick – statt böser Überraschung
16. April 2025
2 Minuten
Lukas Kothrade

Stellen Sie sich vor, der Osterhase macht sich auf den Weg – früh am Morgen, der Korb randvoll mit bunten Eiern. Doch diesmal hat er keine Karte, beginnt seine Runde, verliert ein paar Eier, legt zwei in denselben Garten, übersieht wichtige Stellen. Am Ende seiner Runde: viel Aktion, wenig Wirkung und das Schlimmste sind die […]

Mehr erfahren
Wie profitieren Infrastrukturaktien von dem rasanten Wachstum der Künstlichen Intelligenz?
18. März 2025
3 Minuten
Michel Klimkeit

Der Strom- und Wasserbedarf durch KI-Datenzentren in den USA hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Haupttreiber dieser Entwicklung ist die enorme Rechenleistung moderner KI-Modelle, die besonders während der Trainingsphase viel Energie benötigen. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der Stromverbrauch dieser Zentren bis 2026 voraussichtlich 90 Terawattstunden (TWh) jährlich erreichen, verglichen mit sechs TWh […]

Mehr erfahren