Daran erkennen Sie den optimalen Sparringspartner für Ihr Vermögen

11. März 2025
3 Minuten

Den passenden Sparringspartner für das eigene Vermögen zu finden, ist für viele Menschen gar nicht so einfach und hängt im Wesentlichen von den eigenen spezifischen Anforderungen ab. Für eine optimale Umsetzung sollte der ideale Sparringspartner mehrere wesentliche Eigenschaften mitbringen. Die wichtigsten fünf Merkmale haben wir für Sie identifiziert.

Doch woher kommt eigentlich der Begriff „Sparringspartner“? Er stammt ursprünglich aus dem Boxsport, wo der Sparringspartner dem Kämpfer hilft, sich zu verbessern, indem er herausfordert, ohne als Gegner aufzutreten. Übertragen auf das Vermögensmanagement bedeutet das: Eine Person, die Vermögenden auf Augenhöhe als kritischer, aber konstruktiver Gesprächspartner mit strategischer Weitsicht dient.

Diese fünf wichtigen Merkmale sollte der Sparringspartner für Ihr Vermögen aufweisen:

1. Fundiertes Fachwissen

Ein guter Sparringspartner bringt ein tiefgehendes Verständnis für die Kapitalmärkte, Asset-Allokation, alternative Investments und steuerliche Strukturen mit. Er analysiert zu jeder Zeit die bereits bestehende Strukturen, um Annahmen zu prüfen, Entscheidungen zu hinterfragen und mögliche Alternativen gemeinsam zu durchdenken. Nur dadurch kann er proaktiv neue Ideen und strategisch wertvolle Impulse liefern. Dabei kommuniziert er faktenbasiert und ohne unnötigen Fachjargon.

2. Unabhängige und objektive Perspektive

Der Begriff „unabhängig“ ist in diesem Kontext ganz entscheidend: Ein guter Sparringspartner hat zu jeder Zeit die Ziele der Vermögenden im Blick! Reine Produktplatzierungsinteressen oder Verkaufsprovisionen gibt es nicht und würden diesem Ansatz deutlich widersprechen. Nur durch diese objektive und unabhängige Perspektive kann er blinde Flecken oder Schmerzpunkte in der Vermögensstruktur erkennen, transparent aufzeigen und Lösungen erarbeiten.

3. Langfristiger strategischer Partner

Er ist mehr als nur ein Berater – er ist ein Gesprächspartner auf Augenhöhe, der Menschen dabei unterstützt, das Vermögen im Gesamtkontext zu sehen. Daher ist er an einer langfristigen Partnerschaft interessiert und passt seine Empfehlungen an Marktzyklen und die individuellen Ziele der Vermögenden an. Dabei denkt er langfristig und hat statt kurzfristiger Marktbewegungen stets die strategische Positionierung und Portfoliostabilität im Blick.  

4. Unternehmerische Kompetenz

Der ideale Sparringspartner denkt dabei wie ein Unternehmer: Er versteht die Vermögensstruktur nicht nur als reine Kapitalanlage, sondern als ein dynamisches System mit unternehmerischer Komponente. Im Optimalfall blickt er auf langjährige Erfahrung in der Beratung mit Hochvermögenden zurück und kennt die Herausforderungen im Umgang mit Themen wie Generationenplanung oder Liquiditätsmanagement.

5. Brücke zu relevanten Netzwerken

Aber auch der beste Sparringspartner kann nicht alles im Alleingang umsetzen. Daher weist er einen exzellenten Zugang zu den Investments der globalen Märkte und dem entsprechenden Research auf. Zusätzlich helfen seine Verbindungen zu einem umfassenden Netzwerk die Schmerzpunkte in der Vermögensstruktur zu bearbeiten: sei es im Bereich Steuern, der rechtlichen und steueroptimierten Nachfolgegestaltung oder im Bereich Family Governance, um hier nur einige zu nennen.

Kurz gesagt:

Der optimale Sparringspartner ist also jemand, der Menschen nicht immer nur in der eigenen Meinung bestätigt, sondern sie auch fordert und durch frische Impulse und manchmal auch kritische Diskussionen zu langfristig besseren Entscheidungen für das Vermögen führt – unabhängig, kompetent und strategisch denkend. Dabei zählt aber nicht nur die Fachkompetenz – ganz entscheidend ist auch die zwischenmenschliche Ebene. Ein echtes Sparring basiert auf gegenseitigem Vertrauen, offener Kommunikation und einem Bauchgefühl, das sagt: „Hier bin ich in den richtigen Händen.“

Sie sind noch auf der Suche nach Ihrem optimalen Sparringspartner? Dann melden Sie sich für einen ersten Austausch gerne bei uns!

Über die Autoren

Randolph Kempcke
Managing Partner
5 posts
Randolph Kempcke ist Farmer. Als Vermögensstratege und als Familienunternehmer ist er erdverbunden und hält zusammen, was zusammengehört. Sein Interesse an Finanzmärkten und Wachstum wurde früh geweckt. Der Weg aus der Theorie der Finanzplanung in die Praxis führte über Stationen im Private Banking in die VERANTWORTUNG als Managing Partner von AURETAS. In der Finanzwelt funktioniert Beziehungsarbeit, wenn sie nachhaltig wertstiftend wirkt.
Das ist in der Familie und im Freundeskreis genauso. Gemeinsamkeiten zu betonen und Interessen zu bündeln, ist Randolphs Antrieb. Die Farm der Familie in Uruguay, die er seit den 90er Jahren konsequent auf NACHHALTIGKEIT trimmt, ist sichtbarer Ausdruck dessen. Vier- oder fünfmal pro Woche powert er sich auf dem Peloton-Bike richtig aus, gern in der Online-Community. Fast so toll wie mit dem AURETAS-Team zusammen Top-Leistung zu bringen.

Rechtlicher Hinweis

Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von AURETAS zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von AURETAS wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.
Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von AURETAS zulässig. Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.