Auf einen Blick: Im 2. Quartal dieses Jahres haben sich die politischen Spannungen an den Finanzmärkten weiter zugespitzt. Der Begriff des US-Exceptionalism, eigentlich auf die wirtschaftliche Sonderstellung der USA bezogen, hat sich zunehmend in eine politische Dimension verschoben. Auch die anhaltenden Konflikte im Nahen Osten sorgten für Unruhe.
Was ist passiert? Marktreaktionen: Unsere Einschätzung: Ausblick für die Kapitalmärkte: Strategische Positionierung:
Ein Unfall, ein medizinischer Notfall, ein plötzlicher Ausfall. Das sind Ereignisse, die unser Leben in Sekunden verändern können. Gerade für vermögende Privatpersonen, junge Unternehmer und Unternehmerfamilien ist es entscheidend, auf solche Situationen vorbereitet zu sein. Denn wenn etwas passiert, ist keine Zeit für Improvisation. Notfallplanung schafft Klarheit, Handlungsfähigkeit und Sicherheit. Für einen selbst, für die […]