
Was unterscheidet Banken, klassische Vermögensverwalter und Family Offices?
Vermögende Privatpersonen und Familien stehen heute vor einer Vielzahl an Möglichkeiten, wenn es um die Betreuung ihres Vermögens geht. Denn Vermögensverwaltung ist nicht gleich Vermögensverwaltung. Traditionelle Banken, klassische Vermögensverwalter oder spezialisierte Family Offices bieten unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Strukturen, Schwerpunkten und Leistungsversprechen. Ein objektiver Vergleich kann dabei helfen, die passende Form der Betreuung zu finden.
Ein Vergleich: Banken, klassische Vermögensverwalter und Family Offices
Traditionelle Banken: Klassisch, integriert, produktorientiert
Banken stellen nach wie vor einen zentralen Anlaufpunkt für viele vermögende Kunden dar. Sie bieten ein breites Leistungsspektrum von Girokonten über Finanzierungslösungen bis hin zur Vermögensanlage. Durch ihre Größe und Infrastruktur verfügen sie häufig über eine tiefe Produktpalette und globale Reichweite.
Die Vermögensberatung bei Banken ist oft in übergeordnete Strukturen eingebunden. Dies kann zur Folge haben, dass bestimmte Produkte, etwa hauseigene Fonds oder Anlagelösungen, bevorzugt empfohlen werden.
Klassische Vermögensverwalter: Flexibel und mandatsorientiert
Vermögensverwalter arbeiten in der Regel auf Honorarbasis und setzen auf die Umsetzung individuell vereinbarter Anlagestrategien. Sie unterliegen der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und zeichnen sich häufig durch einen hohen Grad an Personennähe und Kontinuität aus.
Durch ihre Unabhängigkeit können sie auf ein breites Spektrum an Investmentlösungen zugreifen und sind nicht an hauseigene Produkte gebunden. Der Fokus liegt meist auf der konkreten Verwaltung der übertragenen Vermögensteile – übergreifende Fragestellungen wie Nachfolgeplanung oder Strukturierung von Vermögen über verschiedene Banken hinweg gehören dagegen oft nicht zum Leistungsumfang.
Spezialisierte Family Offices: Ganzheitlich und strategisch steuernd
Single oder Multi Family Offices gehen noch weiter und begleiten vor allem anspruchsvolle Vermögensinhaber mit komplexen und umfangreicheren Vermögensstrukturen ganzheitlich – über Assetklassen, Generationen und Lebensphasen hinweg. Neben der Vermögensverwaltung übernehmen sie häufig auch Aufgaben wie die Koordination von externen Beratern, Nachfolgelösungen oder philanthropische Engagements. In einem Family Office steht die Interessenwahrung der Familie bzw. der Privatperson im Zentrum, verbunden mit hoher Professionalität und langfristiger Planung.
Was AURETAS als unabhängiges Family Office auszeichnet
- Unabhängigkeit von Produkten und Interessen: Wir bei AURETAS stehen ausschließlich auf der Seite unserer Mandanten und ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele unserer Mandanten einzahlen – ohne Interessenkonflikte durch eigene Produkte oder andere Ziele.
- Klar definierter Investmentansatz und Zugang zu den besten Lösungen: Wir sind mit unserem AURETAS Anlagekompass in der Lage, das Vermögen unserer Mandanten über sämtliche Assetklassen hinweg global und damit diversifiziert zu investieren – und so den unterschiedlichen Rendite-Risiko-Profilen gerecht werden.
- Persönliche Begleitung: Unseren Mandanten steht unser Team aus hoch qualifizierten Fachexperten aus den Bereichen Relationship Management, Asset Management und Operations Management zur Seite.
- Ein etabliertes Expertennetzwerk: AURETAS bietet Zugang zu einem über Jahre gewachsenen Netzwerk an Spezialisten, abgestimmt auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Vermögensinhaber – von Recht über Steuern bis Philanthropie.
Wir verstehen uns als ganzheitlicher, strategischer Partner in allen Phasen des Vermögensmanagement über Jahre und Generationen hinweg – persönlich, langfristig und mit einem klaren Fokus auf Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit.
Rechtlicher Hinweis
Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von AURETAS zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von AURETAS wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.
Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.
Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von AURETAS zulässig. Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.