Auf einen Blick: Die Rede von Jerome Powell in Jackson Hole am vergangenen Freitag – seiner letzten vor dem Ende seiner Amtszeit im Mai kommenden Jahres – wurde von den Märkten mit Spannung erwartet. Im Zentrum standen weiterhin die gegenläufigen Signale von Arbeitsmarkt und Inflation, die maßgeblich durch Trumps Zoll- und Einwanderungspolitik geprägt sind. Während […]
Auf einen Blick: Im 2. Quartal dieses Jahres haben sich die politischen Spannungen an den Finanzmärkten weiter zugespitzt. Der Begriff des US-Exceptionalism, eigentlich auf die wirtschaftliche Sonderstellung der USA bezogen, hat sich zunehmend in eine politische Dimension verschoben. Auch die anhaltenden Konflikte im Nahen Osten sorgten für Unruhe.
Was ist passiert? Marktreaktionen: Unsere Einschätzung: Ausblick für die Kapitalmärkte: Strategische Positionierung:
Unsere Managing Partnerin und CIO Britta Weidenbach wurde von Citywire Deutschland gefragt, wie wir über Drittfonds in Aktien investieren und im aktuellen Marktumfeld positioniert sind. Bei AURETAS spielen Aktien in der Assetallokation eine zentrale Rolle. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unseres AURETAS Anlagekompasses, mit dem wir für unsere Mandanten global über alle Assetklassen hinweg investieren. […]
Auf einen Blick: Ausschüttungen im Sinkflug – eine stille Krise für viele Anleger Private Equity galt in den vergangenen Jahren als besonders renditestarke Anlageklasse – zu Recht, wenn man auf die langfristigen Wertsteigerungen erfolgreicher Beteiligungsgesellschaften blickt. Doch ein entscheidender Aspekt gerät derzeit zunehmend in den Fokus der Anleger und setzt diese unter Druck: die niedrigen […]
In den vergangenen zwei Wochen haben sich die handelspolitischen Maßnahmen der US-Regierung dynamisch entwickelt – mit weitreichenden Folgen für die Märkte. Nachfolgend ordnen wir die wichtigsten Punkte und deren Bedeutung für Sie ein: Zollpolitik – Zölle als Druckmittel, nicht als Endziel Marktreaktionen – Zwischen Erleichterung und neuer Unsicherheit Zentralbankunabhängigkeit – Ein sensibles Gleichgewicht Wir gehen […]
Auf einen Blick Das Jahr 2025 hat mit hoher Dynamik und politischen Spannungen begonnen. Die USA verändern ihre Rolle als europäischer Partner und beeinflussen die globale Handelsordnung zunehmend durch Zollankündigungen. Die volatile und lautstarke Rhetorik von Donald Trump sorgt dabei für eine gefühlt höhere Unsicherheit. Aus dem anfänglichen Vertrauen in einen „Trump Policy Put“ ist […]